Laut der Deutschen Diabetes-Hilfe sind aktuell 8 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes erkrankt. Weltweit lag die Zahl der Erkrankten im Jahr 2011 bei 366 Mio. Menschen. Laut Schätzungen der Internationalen Diabetes Federation wird die Zahl der Erkrankungen um 50,8 % innerhalb der nächsten 20 Jahre steigen.
Diabetes Typ 2, die „Wohlstandskrankheit“, entsteht häufig durch Bewegungsmangel und eine falsche Ernährung. Durch diese Kombination entsteht häufig Übergewicht, Bluthochdruck und eine Fettstoffwechsel- und Glucose-Stoffwechselstörung. Diese Signale (Erkrankungen) sind häufig die Vorzeichen für eine auftretende Diabetes. Die Begleiterscheinungen bei Diabeteserkrankungen sind erheblich:
„Betreutes Muskeltraining“ gegen Diabetes - anstatt Medikamente. Wissenschaftler haben mittlerweile herausgefunden, dass bereits ein Muskeltrainingsprogramm von einer Stunde pro Woche das Erkrankungsrisiko um 12 Prozent reduziert.
Dieser positive Effekt ist vermutlich der erhöhten Muskelmasse zuzuschreiben.
Das ein „betreutes Muskeltraining“ effektiver ist als ein Ausdauertraining. "Bisher haben Studien immer wieder belegt, dass Ausdauertraining wichtig für die Vorbeugung der Diabetes Typ 2 ist", erklärt Anders Grøntved von der Universität von Süd-Dänemark in Odense.
Doch aktuelle Studien belegen, dass ein „betreutes Muskeltraining“ die Königsdisziplin gegen Diabetes, Übergewicht, Rückenschmerzen und viele weitere Krankheiten ist.